DPF Reinigungsmaschinen & Partikelfilter Spülgeräte von OXYHTECH
Das meistverkaufte Reinigungssystem in Deutschland, Österreich & der Schweiz
In 50 Minuten ein 99% Reinigungsergebnis mit TÜV Nord Zertifikat!
Mit unseren OYXHTECH DPF & AGR-Kühler Spülgeräten reinigen Sie garantiert mit wenig Aufwand alle Partikelfilter und AGR-Kühler. Ganz wichtig: Wir reden hier von einer vollständigen Reinigung von Ruß und Asche! Nach dem Ausbau des DPF-Filter oder des AGR-Kühler und einspannen in unseren Reinigungsmaschinen benötigen Sie nur 50 Minuten für eine 99%tige Reinigung inklusive Trocknung. Zudem führen unsere Reinigungssystem eine Differenzdruckmessung vor und nach der Reinigung durch. Somit benötigen Sie im Anschluss keine Diagnose mehr.
Unsere Partikelfilter Spülgeräte sind die einzigen Reinigungsmaschinen die alle Phasen der Reinigung inklusive waschen und trocknen selbständig durchführen. Es ist somit kein schneiden, backen und schweißen mehr notwendig. Bei der Reinigung werden alle PM10, AdBlue Kristallisationen, Öl- und Cer-Rückstände zu 99% beseitigt. Somit bieten Sie Ihren Kunden eine effiziente Reinigung für alle Arten von Partikelfiltern und Katalysatoren jeder Größe und Bauform an. Die Funktion und Sicherheit des Filters bleibt selbstverständlich voll erhalten und zudem wird der DPF inklusive der Edelmetalle vollständig konserviert.
Was macht unseren DPF und AGR-Kühler Spülgeräte so besonders?
Unsere OXYTECH DPF und AGR-Kühler Spülgeräte sind und bleiben was ganz Besonderes. Im Gegensatz zu den alternativen Methoden, wie der Wärmebehandlung durch ausbrennen, der Ultraschallreinigung oder mit chemischen Zusätzen. Sie entfernt garantiert alle Ablagerungen von Ruß und Asche ohne die Funktion des Partikelfilters zu gefährden. Zudem passt unser DPF Reinigungssystem durch Ihrer kompakte Bauart in jede Werkstatt.
Vorteile im Gegensatz zur Wärmebehandlung durch ausbrennen:
Ein Partikelfilter blockiert wenn endgültig wegen der Asche und diese Asche kann man nicht erneut verbrennen. Das kennen Sie von Ihrem Holzkohlegrill. Bei der Wärmebehandlung muss der Partikelfilter ausgebaut und in einem Ofen erhitzt werden. Der Ofen muss 600-750 °C erreichen, um ausschließlich die Kohlenstoffreste verbrennen zu können. Nach ungefähr 10 – 12 Stunden, mit einer anschließenden pneumatischen Reinigung, wäre der DPF wieder einsatzbereit. Nicht zu vergessen ist der notwendige, kostenpflichtige Versand in eine Firma die diese Behandlung durchführen kann. Somit vergehen insgesamt bis zu vier Tage, in denen Ihr Kunde sein Fahrzeug nicht nutzen kann.
Eine Differenzdruckmessung muss im Anschluss dennoch durchgeführt werden. Dieses Verfahren beseitigt die meisten PM10 Ablagerungen, jedoch besteht oft die Gefahr, dass Beschädigungen am Filter nicht ausbleiben. Es könnte zum Beispiel ein Schmelzen der Keramik an den Filterwänden, aufgrund der hohen Temperaturen auftreten. Ähnlich wäre der Thermoschock, auch hier besteht ein weiteres Risiko, denn dieser kann die Edelmetalle beschädigen.
Vorteile im Gegensatz zur Ultraschallbehandlung:
Der Partikelfilter wird bei der Ultraschallbehandlung in einem Tank mit Wasser gespült. Durch das Ultraschall bilden sich Mikroblasen mit hohen Temperaturen und einem sehr hohen Druck. Durch Implosionen der Blasen werden die Rußpartikel aus dem Filter abgelöst. Der Prozess dauert in etwa 12 Stunden, inklusive der Trocknung und pneumatischen Reinigung.
Eine Tiefenreinigung der Filterzellen ist zwar vorhanden, jedoch nur ein schlechtes Ergebnis bei stark verschmutzten Filtern (zum Beispiel durch Öl) sowie bei großen Filtern. Zudem besteht die Gefahr einer Beschädigung des Filters, aufgrund der durch Ultraschall erzeugten Vibrationen und der Implosionen der Blasen. Ein häufiges Wasserwechsel ist nötig um beseitigte PM10 Reste zu entfernen die sich im Gerät ablagern. Ein hoher Wasserverbrauch mit anschließend ebenso hohen Betriebskosten bleiben dabei oft nicht aus.
Vorteile im Gegensatz zu chemischen Zusätzen:
Die chemischen Zusätze werden zusammen mit dem Kraftstoff in den Fahrzeugtank gefüllt. Ziel ist es die verbrannten Rückstände im Filter zu schmelzen und durch das Auspuffrohr zu entfernen. Dafür werden eine Vielzahl von Additiven angeboten. Die Kosten liegen im Durchschnitt bei 20 bis 200 Euro. Dieses Art der Reinigung ist einfach, jedoch nur wenig vorteilhaft und effektiv! Rückstände werden nicht wirklich beseitigt und durch das Additiv werden selbst Verbrennungsablagerung erneut hinzugefügt. Dadurch wird der Partikelfilter langfristig weiterhin immer wieder blockieren.
OXYHTECH DPF & AGR-Kühler Maxi
Maximale Effizienz bei der Reinigung
von Partikelfiltern und AGR-Kühlern
bei Pkw & Transporter
Mit dem OXYHTECH DPF + AGR-Kühler Maxi erhalten Sie ein komplettes Starterset für den professionellen Einstieg in die Reinigungstechnologie. Im Paket enthalten sind 12 Flaschen Reinigungslösung, eine praxisorientierte Einweisung sowie die offizielle Listung als OXYHTECH DPF Stützpunkt mit Verlinkung auf der Herstellerwebseite – ein direkter Vorteil für Ihre Sichtbarkeit und Kundengewinnung.
Das Angebot versteht sich zzgl. Mehrwertsteuer und Versandkosten. Damit sichern Sie sich nicht nur modernste Technik, sondern auch eine starke Positionierung am Markt
OXYHTECH DPF + AGR-Kühler Maxi
Maximale Effizienz bei der Reinigung
von Partikelfiltern und AGR-Kühlern
bei Pkw, Transporter und Lkw
Mit dem OXYHTECH DPF + AGR-Kühler Maxi erhalten Sie ein komplettes Starterset für den professionellen Einstieg in die Reinigungstechnologie. Im Paket enthalten sind 24 Flaschen Reinigungslösung, eine praxisorientierte Einweisung sowie die offizielle Listung als OXYHTECH DPF Stützpunkt mit Verlinkung auf der Herstellerwebseite – ein direkter Vorteil für Ihre Sichtbarkeit und Kundengewinnung.
Das Angebot versteht sich zzgl. Mehrwertsteuer und Versandkosten. Damit sichern Sie sich nicht nur modernste Technik, sondern auch eine starke Positionierung am Markt
Vorteile von unseren Partikelfilter Reinigungsmaschinen
Das zeichnet unsere OXYHTECH Maschinen & das Reinigungsverfahren aus!
• inklusive Differenzdruckmessung
• Entfernung von allen Ölrückständen
• Entfernung von allen Cer Rückständen
• Entfernung von allen AdBlue Kristallisationen
• Gesamtentfernung von allen PM10 Rückständen
• effiziente Reinigung aller Arten von Partikelfiltern und Katalysatoren
• hohe Sicherheit für den Filter inklusive Konservierung der Edelmetalle
• nur 30 Minuten für ein Auto DPF und bis 60 Minuten für ein LKW DPF
• für alle Autos, schwere Nutzfahrzeuge und LKW´s ganz egal welche Größe
• Einfach, schnell und günstig
• und das wichtigste einen glücklichen und zufriedenen wiederkehrenden Kunden
Häufig gestellte Fragen
Unser Verfahren ist TÜV-Nord zertifiziert und GARANTIERT eine 99%tige Reinigungsqualität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wird der Partikelfilter schonend, aber gründlich gespült – ohne aggressive Chemie oder Beschädigungsrisiko.
Unsere Kaltspülung arbeitet ohne Aufheizen und schont den Filter. Mit nur ca. 20 Litern Wasser pro Reinigung – statt 100–200 Litern bei anderen Systemen – erzielen wir ein nachweislich besseres Ergebnis. Gleichzeitig sinken Energie- und Betriebskosten erheblich.
Die Betriebskosten liegen bei lediglich ca. 6 Euro pro Reinigung. Grund dafür sind der niedrige Wasserverbrauch (20 Liter), der geringe Energiebedarf (nur 14–20 Watt) und das effiziente Kaltspülverfahren.
Die Zertifizierung ist ein starkes Verkaufsargument gegenüber Endkunden. Sie signalisiert geprüfte Sicherheit, höchste Standards und gibt Ihnen als Werkstatt die Sicherheit, dass Sie auf ein nachweislich wirksames Verfahren setzen.
Ja. Unser System ist modular aufgebaut und für nahezu alle Pkw- und Nutzfahrzeugfilter, LKW und Landmaschinen geeignet – unabhängig vom Hersteller.
Eine vollständige Spülung ist in der Regel innerhalb von 50 Minuten abgeschlossen, abhängig von der Verschmutzung und dem Dieselpartikelfilter. Das sorgt für schnelle Durchlaufzeiten und planbare Werkstattprozesse.
Ja, der Ausbau ist notwendig. Nur so kann der Filter fachgerecht und vollständig gespült werden – und die volle 99%tige garantierte Reinigung des TÜV-Nord geprüften Verfahrens zu erzielen.
Verweisen Sie auf die TÜV-Nord-Zertifizierung und den nachweisbaren Reinigungserfolg. Wir stellen Ihnen dafür Marketingmaterialien und technische Nachweise bereit, die Sie direkt einsetzen können.
Unser Spülgerät arbeitet effizient mit Wasser und einer speziell abgestimmten TÜV Nord zertifizierten Spülflüssigkeit. Dadurch sind die Kosten pro Reinigung sehr niedrig – und Ihre Marge bleibt attraktiv.
Welche Vorteile haben Sie mit uns als Ihr OXYHTECH Partner?
Wir bieten Ihnen alles von A bis Z! Wenn eins unserer Partikelfilter Spülgeräte erwerben wollen, geht es wie folgt weiter: Sie können ganz bequem über unsere Hausbank eine Leasing beantragen. Diese aufwendige Beantragung wird selbstverständlich, mit den benötigten Auskünften Ihrerseits, von uns erledigt. Zudem haben Sie die Möglichkeit in Verbindung mit unseren HHO Carbon Cleaner, Ihren Kunden einen Rund-Auto-Service mit der Wasserstoff Motorreinigung anzubieten. Ihr Kunden werden im Anschluss keine Probleme mehr mit Verkokungen und dem Partikelfilter haben.
Wie heißt es so schön: „Wir ebnen Ihnen den Weg“!
Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch!